Die Bahn - zwischen Dienstleistung, Daseinsfürsorge und Desinteresse
Zwischen Dienstleistung, Daseinsfürsorge und Desinteresse – Die Bahn und wir Wenn ich mir so ansehe, wie zuverlässig die Bahn in Deutschland ist – und wie wir damit umgehen (oder umgehen müssen) – stellt sich zwangsläufig die Frage: Welchen Stellenwert hat die Bahn eigentlich in unserer Gesellschaft? Und: Ist dieser Stellenwert noch zeitgemäß? Ein Vorfall, der kürzlich durch die Medien ging, macht das Dilemma besonders deutlich: Eine Trauzeugin kam zu spät zur Hochzeit – wegen Zugverspätung. Der erste Kommentar des Zugpersonals: „Wir sind doch immer zu spät.“ Zugegeben: Das Zugpersonal kann für die strukturellen Probleme im Bahnbetrieb am wenigsten. Aber das zeigt auch, wie tief die Resignation reicht – sogar bei denen, die den Laden am Laufen halten. Doch wer ist dann verantwortlich? Und wieso scheint Verantwortung hier oft folgenlos zu bleiben? In den meisten Lebensbereichen gilt: Wer Schaden anrichtet, muss Konsequenzen fürchten. Fehler haben Folgen – zumindest theoretisch. Bei der ...